_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Ulrich Häfner__________
 
12b-01 1066
BMAG / Berliner Maschinenbau AG
01 066
01 2066-7
1928 mit der Fabrik Nr. 9020 gebaut und wurde zuerst vom Bw Hannover Ost aus eingesetzt. 1970 Umbezeichnung in 01 2066-7. Bis zur Ausmusterung 1977 in Ostdeutschland. Danach als Heizlok im VEB Waschmittelwerk Genthin bis zur außer Dienststellung 1989 alle für eine Heizlok nicht benötigte Teil abmontiert. Zum Bayerischen Eisenbahnmuseum kam 01 066 kurz nach der Wende, im Raw Meiningen wurde aus dem Torso eine betriebsfähige Maschine  und durfte 1993 wieder in Dienst gestellt werden.
07a- 364 858-1 u. 01 066 07b-  103 136-8, 01 066 u. 364 858 07c- 103 136-8 u. 01 066 07d- 01 066 u. 364 858-1 07e- 139 133-3 u. 01 066 08a- 01 066 Bayerisches Eisenbahnmuseum 08b- 01 066 Bayerisches Eisenbahnmuseum 08d- 01 066 Bayerisches Eisenbahnmuseum 08e- 01 066 Bayerisches Eisenbahnmuseum 08f- 01 066 Bayerisches Eisenbahnmuseum 08h-01 066 Bayerisches Eisenbahnmuseum 08i- 01 066 Bayerisches Eisenbahnmuseum
           
   01 2066-7 (01 066) Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. _c 01 2066-7 (01 066) Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. _d
Göppingen 2007
Bw Nürnberg-Gostenhofen 2010
BEM Nördlingen 2013
Raw Meinimgen 2019
01 111
1934 mit der Fabrik Nr. 10309 gebaut. 1974 als letzte DB-01er ausgemustert
mba- 01 111 BMAG mbb- 01 111 BMAG mbc- 01 111 BMAG
Neuenmarkt-Wirsberg 2015
01 114
Radachs 1934 mit der Fabrik Nr. 10312 gebaut. 1985 im Raw Meiningen zerlegt.
[0c] Radachse der 01 114
Raw Meiningen
01 1056
Die 01 1056 von 1940, Fabr. Nr. 11312 ist mit einer Stromlienienverkleidung in Betrieb genommen worden. Die Verkleidung wurde nach Kriegsende, als die Maschine bei der Deutschen Bundesbahn zum Einsatz kam,entfernt. 1954 bekam die Lokomotive einen neuen Keizkessel der Firma Henschel. Nach dem aus dem Dienst schied wurde 01 1056 als Denkmal am Bahnhof Rheine-Stadtberg aufgestellt und 1988 kam sie schließlich nach Darmstadt-Kranichstein.
14l- 01 1056, 4981 & V661 14m- 58 311, 294 578-0 & 01 1056 14n- 58 311, 294 578-0,  01 1056, 4981 & V661 14p- 01 1056 & 4981 14q - 01 1056 & 4981 14qb- 01 1056 23a- 01 1056 23b- 01 1056
Darmstadt-Kranichstein 2010
01 1066
012 06-7
1939 mit der Fabr. Nr. 11322 gebaut. Erst Bw der Stromlinienverkleideten 01 1066 war Leipzig Hbf West. Die Verkleidung wird bie 1951 zur besseren Wartung abmontiert.1954 bekommt sie einen neuen Kessel. Die Maschine erhielt 1957 eine Ölfeuerung. Die Maschine der Ulmer Eisenbahnfreunde ist, soweit nicht auf Sonderfahrten, im Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn stationiert.
  aa- Vorm Lokschuppen / 75 1118, 01 1066 ab- Vorm Lokschuppen / 75 1118, 01 1066 ac- Vorm Lokschuppen / 75 1118, 01 1066 ad- Vorm Lokschuppen / 75 1118, 01 1066
01d- 01 1066 & V200 116 01e- 01 1066 & V200 116 01f- 01 1066 01f- 01 1066 01i- 01 1066 01k- 01 1066 01l- 01 1066 02a- 01 1066 02b- 01 1066 02d- 01 1066 am Schloss Horneck in Gundelsheim 02f- 01 1066 02g- 01 1066 02i- 01 1066 02l- 01 1066 02s- 01 1066 02x- 01 1066 03c- 01 1066 03e- 01 1066 03f- 01 1066 03g- 01 1066 03i- 01 1066 03k- 01 1066 36a- 01 1066 ab- 01 1066 im Hbf Stuttgart ca- 01 1066 beim Wasserfassen in Nörtlingen cb- 01 1066 ch- 01 1066 eb- 01 1066 in Donauwörth ec- 01 1066 in Donauwörth ed- 01 1066 in Donauwörth ee- 01 1066 in Donauwörth nb- aus Otting-Weilheim Richtung Treuchtlingen ra- weiterfahrt nach Treuchtlingen ja- 01 1066 & 217 014-0 jb- 01 1066 jc- 01 1066 jd- 01 1066 je- 01 1066 jf- 01 1066 jg- 01 1066 jh- 01 1066 & 217 014-0 kd- 41 018 & 01 1066
af- 01 1066 ag- 01 1066 aj- 01 1066 ak- 01 1066 al- 01 1066  am- 01 1066 ed- 01 1066 ee- 01 1066 ef- 01 1066 eg- 01 1066 eh- 01 1066 ei- 01 1066 ej- 01 1066 dd-012 066-7 (01 1066) dc-012 066-7 (01 1066) de-012 066-7 (01 1066) df-012 066-7 (01 1066) dg-Tender von 012 066-7 (01 1066)
 
SEH 2001
SEH 21.07.2002
SEH 17.09.2005
01 1081
Ist ebenfalls eine Maschine der Ulmer Eisenbahnfreunde. Herstellungsjahr 1940 Fabr. Nr. 11337. Umbezeichnet in 012 081-6, Das Einsatzende der Lokomotive war auch 1975. Heute ist die Maschine im Bahnpark Augsburg zu besichtigen.
   01-44 1378 & 89 407 / 888 württ. T3 & 52 8098-7 (52 3420) & 01 1081 102-01 1081   
aa- 012 081-6 (01 1081) ab- 012 081-6 (01 1081) ac- 012 081-6 (01 1081) ad- 012 081-6 (01 1081) 01 1081 _a 01 1081 _b 01 1081 _c
SEH 2001
SEH 21.07.2002
SEH 10.09.2006
SEH 02.12.2006
SEH 03.06.2007
01 1102
1940 mit der Fabr. Nr. 11358 gebaut. Erst Bw der Stromlinienverkleideten 01 1102 war München Hbf. Die Maschine erhielt 1957 eine Ölfeuerung. 1968 Umbezeichnung zur 012 102-0 Ihre Ausmusterung war 1973. Die Stromlinienverkleidete 01 1102 war jahrelang im Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn. 2013 wurde die Maschine nach Tschechien überführt dort soll sie Aufgearbeitet werden.
ba- 01 1102 bb- 01 1102 bc- 01 1102 bd- 01 1102 bg- 01 1102 bh- 01 1102 bj- 01 1102 c- 01 1102 da- 012 104-6 (01 1104) u. 01 1102
tw- 103 113-7, 113 311-5 & 01 1102 & E18 047 tx-103 113-7, 113 311-5 & 01 1102 & E18 047 ua- 103 113-7, 113 311-5 & 01 1102 ub- 103 113-7, 113 311-5 & 01 1102 uc- 103 113-7, 113 311-5 & 01 1102 ue- 103 113-7, 113 311-5 & 01 1102 ug-103 113-7, 113 311-5, 01 1102 & E40 128 va- 113 113-5, 01 1102 & E40 128 vc- 113 113-5 & 01 1001 bb- 231 K 22 u. 01 1102 bc- 231 K 22 u. 01 1102 cb- 01 1102 cc- 01 1102 cd- 01 1102 & 231 K 22 ce- 01 1102 cf- 01 1102 ch- 01 1102 ci- 01 1102 cj- 01 1102 ck- 01 1102 il- 231 K 22, 01 1102, 023 105-0 (23 105) & V20 101 ba- 01 1102 bc- 01 1102 bd- 01 1102 be-  01 1102 ej- 50 2740 u. 01 1102 eo- 50 2740, 01 1102 u. 89 7531 tc-35 047 Stg Personenwagen, 01 1102 td-35 047 Stg Personenwagen, 01 1102 02c- Blick aus dem Ringlokschuppen, 01 1102 13- 01 1102, 89 7531 u. Personenwagen 36 652 Stuttgart
 dd- 23 105, 52 7596, 01 1102, 38 3199 und Köf 7414 df- 52 7596, 01 1102, 38 3199, Köf 7414 und 86 457 dg- 01 1102, 38 3199, Köf 7414 und 86 475 di- 52 7596, 01 1102, 38 3199, Köf 7414 und 86 475
SEH 2012 Dampflokfest
SEH 2013 Dampftage
01 1104
012 104-6
1940 mit der Fabr. Nr. 11360 gebaut. Erst Bw der Stromlinienverkleideten 01 1104 war München Hbf. Die Verkleidung wird bie 1951 zur besseren Wartung abmontiert.1954 bekommt sie von Henschel im AW Braunschweig einen neuen Kessel. Die Maschine erhielt 1957 eine Ölfeuerung. 1968 Umbezeichnung zur 012 104-6. Ausmusterung erfolgte 1974. Danach eine lange Reise nach Carnford Großbritanien und im Museum ausgestellt. 1996 macht sich 01 1104 auf den Rückweg. Erstes Ziel ist Nördlingen dort bleibt sie bis 2001. Die nächste Heimat ist das Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn. Als Projektes „Faszination Dampf“ beginnen 2009 Arbeiten mit dem Ziel der Wiederinbetriebnahme. Seit 2010 steht 01 1104 im Bw Crailsheim.
 104a- 01 1104  ba- 012 104-6 (01 1104) bb- 012 104-6 (01 1104) bc- 012 104-6 (01 1104) 012 104-6 (01 1104) & 64 419 012 104-6 (01 1104) _a2 012 104-6 (01 1104) _b1 012 104-6 (01 1104) _b2 012 104-6 (01 1104) _b3 012 104-6 (01 1104) _d 012 104-6 (01 1104) _e 012 104-6 (01 1104) _g 012 104-6 (01 1104) u. Wasserkran_h 012 104-6 (01 1104), 64 419 _6 012 081-6 (01 1081) 012 104-6 (01 1104), 64 419 _6 012 081-6 (01 1081) 012 104-6 (01 1104) 44 1378 & 75 1118 & 012 104-6 (01 1104) _c 75 1118 & 012 104-6 (01 1104) _b db- 012 104-6 (01 1104) aa- 012 104-6 (01 1104), 23 IK 22 & 44 1616 ac- 012 104-6 (01 1104) haa- 44 1378, 064 289-2 & 012 104-6 (01 1104) had- 44 1378, 064 289-2 & 012 104-6 (01 1104) hal- 012 104-6 (01 1104) ham- 012 104-6 (01 1104) hao- 44 1378, 064 289-2 & 012 104-6 (01 1104) [ea2] 01 1104 [eb] 01 1104 [ed] 01 1104 [ef] 01 1104
SEH
38 1182-5
1910 mit der Fabr. Nr. 4485 gebaut.
[ga] 38 1182-5 [gb] 38 1182-5 [gc] 38 1182-5 [gd] 38 1182-5 [ge] 38 1182-5 [gf] 38 1182-5 [gg] 38 1182-5 [gh] 38 1182-5 [gi] 38 1182-5 [gj] 38 1182-5 [gl] 38 1182-5
Eisenbahnmuseum
Bw Arnstadt historisch 2011
50 413
Die mit Kabinentender ausgestattete Einheits-Güterzuglok ist 1940 mit der Fabr. Nr. 11411 gebaut worden.
Sinsheim 2007
50 1309
50 3708-0
1941 (Fabr. Nr.11603) gebaut. Ihre erste Heimat war Uelzen.1962 rekonstruktion im Raw Stendal und Umbennenung in 50 3708. Ausgemustert 1993.
 52 8154-8 (52 4896) _c mit 50 3708-0 (50 1309 ) 52 8154-8b (52 4896) _ mit 50 3708-0 (50 1309 ) 50 3708-0 (50 1309 ) _b mit 52 8154-8 (52 4896) und 52 8131-6 (52 3218)
Meiningen 2013
50 1336
50 3552
50 3552-2
1942 mit der Fabr. Nr. 11630 an das Bw Lehrte ausgeliefert. Nach 1945 verblieb sie in der DDR dort erhielt die Lokomotive 1959 im Raw Stendal einen Neubaukessel und die Betriebsnummer 50 3552. 1970 umbezeichnet in 50 3552-2. Mit dem Namen Stadt Hanau ist die Maschine für die Museumseisenbahn Hanau unterwegs.
2b- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 2d- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 2e- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 2f- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 3a- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 3b- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 11a- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 11b- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 11c- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 11e- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau
11f- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 11g- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau11h- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau11i- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 11j- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 11k- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 11l- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 11m- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau
16a- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 16e- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 16d- 50 3552  (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 16h- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 16f- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 16i- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau 16c- 50 3552 (50 1336) Museumseisenbahn Hanau
02-01 519 & 50 3552-2 (50 1336) & 231k22 & 80 014 09b-01 519 & 50 3552-2 (50 1336)
Oberhausen 2009
SEH 17.09.2005
50 2908
052 908-1
Von 1942 mit der Fabr. Nr. 11964. Erstbeheimatung in Neu Bentschen. 1968 Umbezeichnung in 052 908-1. Ausgemustert 1977. Mit einem Kabinentender der Wiener Lokfabrik Florisdorf steht als Dekmallok in der nähe des Bahnhof in Lauda.
50 2908, 052 908-1 in Lauda _a 50 2908, 052 908-1 in Lauda _b 50 2908, 052 908-1 in Lauda _c 50 2908, 052 908-1 in Lauda _d 50 2908, 052 908-1 in Lauda _e 50 2908, 052 908-1 in Lauda _f
Lauda 2011
52 6106
Gebaut 1943 (Fabr. Nr. 12547). Ersteinsatz im RBD Posen. 1963 Rekonstruktion zur 52 8095. Umbezeichnung 1970 in 52 8095-3 und 1992 in 052 095-7. Heute bei der Vulkan-Eifel-Bahn in Gerolstein.
078k - 52 6106 Hbf Trier 078n - 52 6106 Hbf Trier 078p - 52 6106 Hbf Trier 078r - 52 6106 Hbf Trier 078v - 52 6106 Hbf Trier 078w - 52 6106 Hbf Trier
213b - 52 6106 Bw Gerolstein 213d - 52 6106 Bw Gerolstein 213h - 52 6106 Bw Gerolstein 214f - 52 6106 Bw Gerolstein 214g - 52 6106 Bw Gerolstein 214h - 52 6106 Bw Gerolstein
Trier u. Gerolstein 2011
94 1697
1923 mit der Fabr. Nr.8401 gebaut. Umbenannt 1968 in 094 697-0. Ausmusterung 1974. Im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen.
BEM Nördlingen 2013
99 749
1929 (Fabr. Nr. 9538) gebaut. Erstbeheimatung im Bw Zittau. Erhielt 1965 eienen Rekokessel. 1970 Umbenennung in 99 1749-3 und 1992 in 099 728-8.
1991/92 Unrüstung auf Ölfeuerung welche 1999 wieder zur Kohlefeuerung rückgebaut wurde. Im Einsatz bei der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft.
 
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________Ulrich Häfner__________

 

Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Webseite. Verstoß anzeigen